Älter werden - Weise werden? Wie werden wir weise - was ist das überhaupt?

Rubrik: Lebenskrisen und Stress meistern

Die Verpflichtungen im Beruf werden weniger oder fallen ganz weg, die Kräfte lassen nach, dafür bleibt mehr Zeit für sich selbst, die Familie und Freunde. Ist das Streben nach Weisheit ein lohnendes Ziel im Alter?

Elemente: Geistige Impulse, alltägliche Weisheitsgeschichten, Reflexion und Austausch, Ruhe, Stille, Gebet

Weise Frauen und Männer genießen hohes Ansehen. Die Wirtschaftsweisen erklären uns jedes Jahr, wo wir stehen und wo es künftig hingehen soll.

Wie erlangen wir Weisheit? Was ist Weisheit eigentlich?

In Jakobus 1 lesen wir, dass wir Gott um Weisheit bitten sollen und er wird uns reichlich beschenken. Im Buch der Sprichwörter heißt es in Kap. 2 Vers 6: "Denn der Herr gibt Weisheit, und aus seinem Munde kommen Erkenntnis und Einsicht." Schon die Wüstenväter sahen im Finden der inneren Wahrheit und der eigenen Existenz den Schlüssel zur Weisheit. Weisheit hat also mit Erkenntnis und Einsicht zu tun. Die innere Klarheit zu wissen, was richtig ist und danach zu handeln.

Wir können aus unserem reichen Erfahrungsschatz schöpfen und in der Gesamtschau auf unser Leben blicken. Wie können wir aus diesen Ressourcen neue Kraftquellen für uns selbst und andere erschließen, mit einem neuen milderen Blick auf unser Leben sehen? Wie können wir aus dieser inneren Ruhe und Stärke bei uns selbst und bei anderen etwas zum Klingen bringen?

Innere Ordnung, Dankbarkeit, Vertrauen, Zuversicht und die Gelassenheit, dass sich die Dinge gut entwickeln,

Referent(en)

Eleonore Pospiech

Jhg. 1961, Dipl. Betriebswirtin, Psychotherapeutin HPG, zertif. Systemischer Coach und...
Mehr erfahren »

Termin

16.03.2023 17:00 Uhr19.03.2023 13:00 Uhr

Preis

Verpflegung und Übernachtung: 194,50 € - 3 ÜN / VP / EZ
Kursgebühr: 220,00 €

Benötigtes Material

Offenheit für neue Erkenntnisse - bei sich und anderen, bequeme Kleidung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.