Mehr (vom) Leben Gestalt-Tage mit kreativer Selbsterfahrung
Rubrik: Kreativität & Persönlichkeitsbildung
Leben ist, was wir daraus machen. Die Gestalt-Tage laden Menschen allen Alters dazu ein, das Leben in den Blick zu nehmen und in Kontakt mit sich selbst, den Erfahrungen der anderen Teilnehmer*innen und der christl. Dimension zu kommen.
Elemente: Ein Wochenende in gestaltpädagogischer Grundstruktur (Abend- und Morgenlob, Tanz, Phantasiereise, Einzelarbeit, Kleingruppe-Plenum, Plenum)
Ausführliche Ausschreibung:
Leben ist, was wir daraus machen. Die Gestalt-Tage laden Menschen allen Alters dazu ein, sich und ihr Leben in den Blick zu nehmen. Ziel ist es, in Kontakt mit sich selbst, den Erfahrungen der anderen Teilnehmer*innen und der christlichen Dimension zu kommen. Die Methoden der Gestaltpädagogik helfen dabei, der Tiefe des Lebens auf den Grund zu gehen und ausgehend vom Jetzt den Blick in die persönliche Zukunft zu weiten. Mit verschiedenen Zugängen bietet das Wochenende ein Hineinspüren in die Gestaltpädagogik und setzt Ressourcen für die eigene Lebensgestaltung frei. Kreative Selbsterfahrung steht dabei im Mittelpunkt.
Was ist Gestaltpädagogik bzw. Gestaltarbeit? Die christliche Gestaltpädagogik und heilende Seelsorge nach Albert Höfer lädt ein zu lebendigem Erfahren und Lernen. Sie orientiert sich am christlichen Menschenbild und aktiviert durch verschiedene kreative und ganzheitliche Zugänge die (verborgenen) Ressourcen der Teilnehmer*innen. Die Gestaltpädagogik versteht sich als nie abgeschlossener Prozess und lädt dazu ein, immer wieder mit (neuen) Lebenserfahrung anzudocken und das Leben im Hier & Jetzt zu betrachten und neu weiterzugehen. Nähere Infos unter www.igb-bayern.de
Referent(en)
Karlheinz Binner
Diplom Pädagoge, Diplom Theologe, Gestaltpädagoge (IGB), Gestaltberater (IGB), Zertifizierung in...
Mehr erfahren »
Kathrin Karban-Völkl
Kathrin Karban-Völkl ist Texterin aus Leidenschaft, Referentin mit Begeisterung und Autorin voll...
Mehr erfahren »
Termin
15.09.2023 17:00 Uhr–17.09.2023 13:00 Uhr
Preis
Verpflegung und Übernachtung: 128,00 € - 2 ÜN / VP / EZ
Kursgebühr: 100,00 €
Benötigtes Material
- Ein Gegenstand, der mich positiv anspricht- Bequeme Kleidung,
- Wachsmalkreiden, Schere, Kleber