Mensch sein - Mensch werden FilmBesinnungstage zu Themen der Menschenrechte

Rubrik: Tage der Besinnung

Filme, die verschiedene Aspekte der Menschlichkeit, der Menschenrechte und des Kampfes ums Überleben thematisieren, laden uns ein, uns berühren und an-rühren zu lassen von Schicksalen, Situationen und großen Fragen des Lebens.

Elemente: Arbeit mit Filmen, Kleingruppengespräche, Übungen, Austausch im Plenum, spirituelle Impulse

„Zu den Steinen hat einer gesagt: „Seid menschlich.“ Die Steine haben gesagt: „Wir sind noch nicht hart genug!“ – Dieses Gedicht von Erich Fried bringt ins Wort, was wir in unserer Gesellschaft aktuell an vielen Stellen erleben: Es gibt unendlich viel Not auf unserer Welt durch Krieg, Flucht, Gewalt und soziale Ungleichheiten. Es gibt aber auch viel caritative Hilfe und große Hilfsbereitschaft in unserer Gesellschaft. Und trotzdem geht die Schere zwischen Arm und Reich immer mehr auseinander und schauen Menschen oft nur auf ihren Vorteil.

Filme entführen uns mit Worten und Bildern in eine andere Welt, vergegenwärtigen uns verschiedener Alltage und lassen uns unsere Fragen an das Leben in anderen Biographien entdecken.

In der Veranstaltung „FilmBesinnungstage: Mensch sein – Mensch werden“ können die Teilnehmer*innen
* Ruhe finden und Zeit für sich genießen
* in meditativen Einheiten spirituelle Impulse für den Alltag entdecken
* anhand dreier Spielfilme Impulse und An-Fragen für das eigene Leben wahrnehmen, weiter- entwickeln und diese in Kleingruppen austauschen
* in Bewegung kommen und im Gehen und Beten den eigenen Fragen nachgehen und neue Gedanken anklingen lassen.

Referent(en)

Claudia Schäble

Diplom Religionspädagogin, Weiterbildung als Systemischer Coach, Trauer- und Pilgerwegbegleiterin, Resilienztrainerin...
Mehr erfahren »

Thomas van Vugt

Diplom Theologe und Diplom Pädagoge, Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse, Weiterbildung als Trauer- und Pilgerwegbegleiter...
Mehr erfahren »

Termin

29.09.2023 18:00 Uhr02.10.2023 13:00 Uhr

Preis

Verpflegung und Übernachtung: 194,50 € - 3 ÜN / VP / EZ
Kursgebühr: 135,00 €

Benötigtes Material

Bitte Kleidung und Schuhe für kurze Wanderstrecken mitbringen!