Tanzend sich auf Ostern vorbereiten Sakraler Tanz
Rubrik: Kreativität & Persönlichkeitsbildung
Beim Sakralen Tanz vergesse ich all meine Sorgen, komme zur Ruhe und kann hervorragend entspannen. Die meditative Musik, das Singen und die Bewegung ist eine großartige Form des Gebets. Wie kann ich Gott höher preisen als durch Gesang und getanztes Gebet? Verspannungen und innere Unruhe lösen sich und die Seele wird befreit.
Elemente: Tanzen, Meditation
Ausführliche Ausschreibung:
Sakraler Tanz ist ein Weg der Selbstfindung. Im Mittelpunkt stehen der Umgang mit jeglicher Art von Bewegung und die Erfahrung mit dem eigenen Körper. Wichtig ist auch die Kommunikation der Tanzenden untereinander ohne Sprache.
Zu diesem Tanz gehören Ruhe und Entspannung ebenso dazu wie die Freude an der Bewegung. Vieles, was uns beschäftigt, kann sich bei Musik und Tanz lösen und im Spiel mit Körper zum Ausdruck gelangen.
Für manchen erschließt sich im Sakralen Tanzen auch die Möglichkeit einer Begegnung mit Gott ohne Worte. Tanz kann zum Gebet werden. Die Raumformen vieler Tänze sind voller uralter Symbole, deren geistige Kräfte sich den Tanzenden erschließen, während sie den Bewegungsabläufen nachspüren.
In unserem Kulturkreis ist der sakrale Tanz (sakral = heilen) kaum mehr bekannt; für andere Völker gehört Tanz und Gebet schon immer zusammen. Wir können von ihnen lernen.
Dieser Kurs wendet sich daher an Menschen, die Freude haben an Bewegung und Tanz und eine andere Art des Betens kennen lernen wollen.
All das soll einfließen in einen Gottes-(Wortgottes)dienst, den wir als Höhepunkt des Wochenendes am Sonntagmorgen gemeinsam gestalten und feiern wollen.
Referent(en)
Bruder Georg Schmaußer
Er ist ein "Spielmann Gottes" und Tanzlehrer, Clown, Zauberer und Akrobat - ein Original, das in...
Mehr erfahren »
Termin
31.03.2023 18:00 Uhr–02.04.2023 13:00 Uhr
Preis
Verpflegung und Übernachtung: 128,00 € - 2 ÜN / VP / EZ
Kursgebühr: 45,0 €