Tanzexerzitien - 2023 Einzelexerzitien mit meditativen Tanz

Rubrik: Tage der Stille & Exerzitien

Wer sich für Tanzexerzitien entscheidet, wählt eine Exerzitien-form die Elemente aus den klassischen Einzelexerzitien mit dem meditativen Tanzen verbindet. Im Mittelpunkt der Tage steht die persönliche Beziehung zu Gott. Was durch die Meditation und Kontemplation angestoßen wird, kann sich im Tanzen vertiefen, indem wir unseren Körper in einer bewegten Weise ins Gebet einbeziehen. Diese Erfahrung fließt zurück in die Meditation...
Exerzitien sind eine Zeit des Innehaltens, des "Wahr"- nehmens wer ich bin und wie ich jetzt da bin. Sie ermöglichen eine Neuorientierung und Vertiefung auf meinem geistlichen Weg, sie stellen die Frage nach Gottes Willen für meinen konkreten Alltag.
Dazu hilft uns ein fester Tagesablauf, der neben Elementen für die Gruppe auch Raum zum eigenen Gestalten freigibt.

Elemente:
- ein Tanztag zu Beginn der Exerzitien
- 6 Tage durchgehendes Stillschweigen (ab Sonntagabend)
- täglich 3 feste Tanzzeiten (siehe Tagesprogramm)
- täglich 2- 3 Stunden Zeit für Gebet, Meditation, Kontemplation
- ein tägliches Einzelgespräch mit dem/der Exerzitienbegleiter/in
- ein getanzter Abschluss am letzten Tag der Exerzitien

Voraussetzungen:
- sich einlassen können auf einen festen Tagesablauf
- Freude am Tanzen (auch für Tanzanfänger möglich)
- sich einlassen können auf eine Woche im Stillschweigen
- Offenheit für neue Erfahrungen
- die Bereitschaft, sich auf Einzelgespräche einzulassen

Wer kann sich anmelden?
Alle, die sich auf Tanzexerzitien einlassen möchten; Frauen und Männer - ob zu einem Orden gehörend, verheiratet oder alleine lebend.

Leitung: Sr. M. Monika Gessner OP
(evtl. mit einer Schülerin)
Begleitungen:
Marina Fischer (Pastoralreferentin)
Katrin Gergen-Woll (Theologin, Exerzitienleiterin)
Manfred Strigl (kath. Pfarrer)
Elisabeth Strübin (ev. ref. Pfarrerin i.R.)
Sr. Barbara Witing OP

Essen: Die Tanzexerzitien sind insgesamt im Haus für das Mittagessen mit vegetarischer Kost gemeldet.

Anmeldung: schriftlich bis 24. März 2023 an:
Sr. Monika Gessner
Vincentiusstr. 4
67346 Speyer
06232/912217
sr-monika@institut-st-dominikus.de

Referent(en)

Manfred Strigl

Direktor des Hauses, Priester, Gestaltpädagoge, Geistlicher Begleiter, Gemeindeberater.
Mehr erfahren »

Schwester Monika Gessner

geb. 1965, seit 1988 Dominikanerin im Institut St. Dominikus, Speyer und arbeitet als...
Mehr erfahren »

Termin

06.05.2023 18:00 Uhr14.05.2023 13:00 Uhr

Preis

Kosten 955,00 € im EZ/Dusche (Ermäßigung möglich)
insgesamt: bei kurzfristigen Absagen (ab 6 Wochen vorher) gelten die im Bildungshaus üblichen Ausfallgebühren.

Benötigtes Material

Schuhe die zum Tanzen geeignet sind, Bibel