Wenn Gott ins Denken einfällt: Religiöses Erlebnis und philosophische Deutung (A. Reinach, E. Stein)

Rubrik: Tage der Besinnung

Was bringt einen überzeugten Atheisten oder Agnostiker dazu, sich zu öffnen und plötzlich doch an Gott zu glauben? Religiöse Erlebnisse veränderten das Leben und Denken von Adolf Reinach und Edith Stein. Und unsere Spiritualität - unser Denken?

Elemente: Vorträge, Diskussion, Stille, Film

Ausführliche Ausschreibung:
Was bringt einen überzeugten Atheisten oder Agnostiker dazu, sich zu öffnen und plötzlich doch an Gott zu glauben? Der agnostische Jude und Rechtsphilosoph Adolf Reinach hatte lebensverändernde Erlebnisse im I. Weltkrieg, die sich auch auf seine Frau Anne und auf Edith Stein auswirkten. Wie verliefen diese Gotteserlebnisse? Wie ist die Bekehrung zu verstehen, von der Edith Stein spricht, als plötzliches Erlebnis oder als Prozess? Wenn Karl Rahner Recht hat mit seiner Aussage, dass der Christ der Zukunft ein Mystiker sein wird oder nicht mehr sein wird, könnte uns die "Logik des religiösen Erlebnisses" in Reinachs Religionsphilosophie und Edith Steins Reflexionen dazu Hinweise geben, wie wir uns für "mystische" oder "religiöse" Erlebnisse öffnen können.

Freitag Abend
Kennlern-Runde
1) Einführung – Religiöse Erlebnisse und die Bekehrungswelle unter Philosophen
Abendgebet, Gemütliches Beisammensein

Samstag Morgen
Morgengebet
Biographische Zugänge: 2) Adolf Reinach und 3) Edith Stein
Samstag Nachmittag
4) Analyse-Stufen des religiösen Erlebnisses und ihre Deutungen
5) Besinnung in Stille – Welche religiösen Erlebnisse hatte ich selbst oder habe ich von anderen gehört? Welche Gefühle spielten dabei eine Rolle? Was genau wurde erlebt? Wie lässt es sich deuten – welchen dogmatischen Hintergrund wähle ich zur Deutung?
Samstag Abend
6) Film – Shia Lebeouf: Padre Pio (Trailer; 2022) und Interview Bischof Barron mit Shia Lebeouf zu seinen religiösen Erlebnissen
Abendgebet, Gemütliches Beisammensein

Sonntag
Morgengebet
Heilige Messe
7) Veränderungen im Denken: Adolf Reinach – der neue Mensch, in Beziehung
8) Veränderungen im Denken: Edith Stein – das persönliche Kennen lernen Gottes und das Phänomen des Atheismus

Referent(en)

Dr. phil. Beate Beckmann-Zöller

Freiberufliche Religionsphilosophin, Dozentin, Autorin, Referentin in der Erwachsenenbildung, Familienfrau, Präsidentin der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland
Mehr erfahren »

Termin

23.06.2023 18:00 Uhr25.06.2023 13:00 Uhr

Preis

Verpflegung und Übernachtung: 128,00 € - 2 ÜN / VP / EZ
Kursgebühr: 66,00 €

Benötigtes Material

Bibel, Tagebuch