Wertschätzender Umgang mit sich selbst Aufmerksamkeit und Fürsorge auch für sich
Rubrik: Lebenskrisen und Stress meistern
Besonders Frauen und sozial engagierte Menschen erledigen viel "Care"-Arbeit für ihre Mitmenschen. Dabei achten sie weniger auf sich selbst. Erst wenn sie erschöpft sind, merken sie, wie sehr sie sich verausgabt haben. Das lässt sich ändern.
Elemente: Mini-Inputs, Selbstreflexion, interaktiver Austausch, hilfreiche Anregungen
Frauen und sozial engagierte Menschen erledigen im Beruf und auch zuhause den größten Anteil der "Care"- Arbeit in unserer Gesellschaft. Häufig ohne Rücksicht auf sich selbst. Vor lauter Fürsorge für andere, achten sie meist kaum auf ihr eigenes Befinden. Hinweise von "außen", weniger zu tun oder mal eine Pause zu machen, werden mit "Wer macht's denn sonst?" beiseite geschoben. Oder sie wollen' s anderen gerne „recht machen“.
Im Seminar geht es um Grenzen erkennen und setzen, um Bestärkung dabei und um mehr Selbstfürsorge. So kann das eigene Tun gewürdigt werden, ohne sich dabei zu verausgaben. Und persönliche Bedürfnisse finden auch Platz.
Referent(en)
Andrea Nitzsche
Diplom-Sozialpädagogin (FH), Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeit, system. Coach (ECA).
Mehr erfahren »
Termin
18.11.2023 09:00 Uhr–18.11.2023 16:30 Uhr
Preis
Verpflegung: 25,00 € - Die Verpflegung beinhaltet Mittagessen und Nachmittagskaffee.
KursgebüHr: 70,00 €