Von A wie „Auftanktage“ bis Z wie „Zürcher Ressourcenmodell“

26.09.2023

Mit einem breit gefächerten Angebot kann das Haus Johannisthal zuversichtlich in den anstehenden Monat Oktober blicken.

Altbewährte Tradition soll dabei Hand in Hand gehen mit Zukunft und Moderne. Ein Herzensanliegen ist es, ein generationen- und geschlechterübergreifendes Angebot zu schaffen, um dem Selbstverständnis des Hauses, Zufluchtsort und Begegnungsstätte für alle Menschen zu sein, auch weiterhin gerecht zu werden.

Unter der Leitung von Maria Luise Zant darf beim Tageskurs „Tanzend das Erntedankfest feiern“ am 01.10 ab 9:00 Uhr in Anlehnung an den HL. Franziskus auf tanzende Weise Dankbarkeit gegenüber der Schöpfung erwiesen werden.

Am 07.10.2023 findet das Seminar „Natürliche Empfängnisregelung NER - sympthothermale Methode nach Prof. Dr. Rötzer“ mit den Referentinnen Sandra Bibernell und Simone Weist statt. „NER“ ist eine Lebensweise, die es erlaubt, eine Schwangerschaft anzustreben oder auch zu vermeiden. Sie kann im gesamten fruchtbaren Leben der Frau gelebt werden.

"Komm, wir finden einen Schatrz heißt das Mottto vom 14.-15.10.2023 bei den Auftank- und Naturtagen im Begegnungshaus. Gemeinsam mit der Referentin Carola Burger kann ein gesamtes Wochenende dazu genutzt werden, zusammen mit anderen Menschen durch Atemübungen, Tanz und Bewegung und einer Fülle von Körperübungen, Kraft aus der Natur zu schöpfen. Die Gegend rund um das Johannisthal mit dem angrenzenden Wald, der Waldnaab und den mächtigen Granit- und Felsblöcken sowie die Schlichtheit und Klarheit des Seminarhauses bilden dafür den perfekten Rahmen.

Die Referentinnen Nicole Freytag und Sabine Meckl haben es sich zur Aufgabe gemacht, besonders der jüngeren Generation mit einem sinnvollen Angebot unter die Arme zu greifen. Ab dem 20.20.2023 findet der dreitägige Kurs „Ich pack´s! Selbstmanagement für junge Erwachsene“ statt. Der Kurs zielt vor allem darauf ab, jungen Menschen mithilfe des Zürcher Ressourcenmodell (ZRM)aufzuzeigen, wie dauerhaftes Selbstmanagement Schritt für Schritt gut gelingen kann. Im Wesentlichen sollen dabei Lebensziele formuliert werden, die das eigene Selbstbewusstsein stärken und vor Burn-out schützen.

« zur Übersicht